Nachhaltigkeit
WENIGER IST MEHR!
Wie maximieren wir die Nachhaltigkeit in der Lebensmittelherstellung?
Ganz einfach, indem wir die Prozess-Schritte minimieren, was nur durch Regionalität funktioniert. Denn jeder zusätzliche Schritt erfordert
- Energie (vor allem wenn die Kühlung eine Rolle spielt)
- Transport
- Verpackung
und verursacht enormen Preisdruck auf den Landwirt! Denn jeder will ja was verdienen in der langen Kette. Am Ende sollen sogar die Lebensmittel nichts kosten, damit man wettbewerbsfähig bleibt, was absolut fatal ist. Denn was wir dadurch am Ende bekommen, ist leere Lebensmittel die gestreckt, wärmebehandelt und konserviert sind. Also minimale Nährstoffe beinhaltet. So funktioniert heutzutage die globale Lebensmittelproduktion. Und alle schauen zu.
Aber den tatsächlichen Preis zahlen wir später mit unserer Gesundheit…


Fleisch
Einfluss der Massenfleischproduktion auf unser Klima!
Billigfleisch aus dem Ausland, Abholzung von Wäldern für Massentierhaltung, lange Transportwege in Kühlwagen…usw.
Wir waren selbst überrascht, als wir erfuhren, dass genau diese Ursachen einen Großteil des globalen CO2-Ausstoßes ausmachen. Große und günstige Fleischmassen werden quer um den Globus transportiert. Deshalb ist es sehr wichtig, dass man nicht nur regionales Fleisch konsumiert, sondern auch die Menge reduziert. Deswegen sagen auch wir, esst weniger Fleisch, aber dafür qualitativ hochwertiges und regionales Fleisch.
TRANSPORT
Elektro-Foodtrucks wird man wahrscheinlich nicht so schnell auf den Straßen sehen können, Um eine umweltfreundliche Alternative zu den üblichen Dieseltrucks zu bieten, haben wir uns für ein Erdgas betriebenes Fahrzeug entschieden, obwohl das Tanken zu einer Herausforderung werden kann. Erdgas verbrennt extrem sauber und es produziert 90% weniger Stickoxide im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug.
Wir arbeiten aber an einem Konzept, um den Transport noch nachhaltiger zu gestallten.


FOKUS IN LÄNDLICHE REGIONEN
Produktion


Verpackung
Es muss nicht immer schön sein!
Eine große Rolle in der Lebensmittelindustrie spielt die Verpackung, die leider immer mehr in den Vordergrund rückt, immer bunter und glänzender wird. Diese stark bedruckten Verpackungen, die auch meistens Plastik und/oder eine Aluminiumschicht beinhalten, sind nicht gerade umweltfreundlich und auch nicht nachhaltig in der Produktion. Ein weiterer Grund für die vermehrten Verpackungen ist natürlich der Transport und Haltbarkeit der Lebensmittel. Schließlich will man sehr schnell viel produzieren und am besten um den Globus transportieren.
Daher kommt bei uns nicht nur umweltfreundliche Verpackung im Verkauf in Frage, sondern auch durch Maximieren der Eigenproduktion der komplette Verzicht auf Verpackung in der Herstellung. Genau das ist unser Ziel.